- direkte Materialkosten
- direkte Materialkosten
direct material costs
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Leistungswirtschaft — Mit Lieferkette (engl. supply chain [səˈplaɪ tʃeɪn]; auch Wertschöpfungskette) wird das Netzwerk von Organisationen bezeichnet, das über vor und nachgelagerte Verbindungen an den verschiedenen Prozessen und Vorgängen der Wertschöpfungskette… … Deutsch Wikipedia
Supply Chain — Mit Lieferkette (engl. supply chain [səˈplaɪ tʃeɪn]; auch Wertschöpfungskette) wird das Netzwerk von Organisationen bezeichnet, das über vor und nachgelagerte Verbindungen an den verschiedenen Prozessen und Vorgängen der Wertschöpfungskette… … Deutsch Wikipedia
Wertschöpfungskette — Mit Lieferkette (engl. supply chain [səˈplaɪ tʃeɪn]; auch Wertschöpfungskette) wird das Netzwerk von Organisationen bezeichnet, das über vor und nachgelagerte Verbindungen an den verschiedenen Prozessen und Vorgängen der Wertschöpfungskette… … Deutsch Wikipedia
COPICS — Das Communications Oriented Production Information and Control System (Abkürzung: COPICS), war eine 1972 von IBM veröffentlichte Sammlung von Konzepten für integrierte Datenverarbeitungssysteme in der Fertigung. COPICS umfasste 12 Kapitel in 8… … Deutsch Wikipedia
Kostenerfassung — Die Kostenartenrechnung ist die erste von drei Stufen der Kosten und Leistungsrechnung. Im Rahmen der Kostenartenrechnung müssen die Kosten von Aufwendungen und Erträge von Leistungen abgegrenzt und die angefallenen Kosten sowie Leistungen einer… … Deutsch Wikipedia
Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
BEMA (ZA) — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Vertretern der … Deutsch Wikipedia
Bema za — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Vertretern der … Deutsch Wikipedia
Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Bundeseinheitlicher Bewertungsmaßstab — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Vertretern der … Deutsch Wikipedia
Kassenleistungen Zahnarzt — Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Regelwerk ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Vertretern der … Deutsch Wikipedia